Genusswanderung zur Schusterhütte

Die Wanderung entlang des Ultner Höhenweges besticht mit seinem bezaubernden Panorama auf einem großteil des Weges. Unser Ziel, die Schusterhütte, ist ein Juwel unter den Almen im Ultental!
Pfandlalm und Seegrubalm

Die Seegrubalm und die Pfandlalm auf der Nörderseite oberhalb von St. Walburg sind an Ursprünglichkeit kaum zu überbieten. Traumhafte Natur und Ruhe findet man auf den fast einsamen Almhütten!
Auf das Hasenöhrl

Das Hasenöhrl ist einer der prominentesten und majestetischen Bergen des Ultentals und ist mit 3.257 m der dritthöchste Gipfel im Ultental. Bei fast jeder Wanderung thront der Gipfel des Hasenöhrl in der Ferne des Panoramas!
Almwanderung Riemerbergl und Kühbergalm

Eine Almrundwanderung zu zwei der bekanntesten Almen im Ultental für groß und klein! Die urigen Almhütten oberhalb von St. Walburg sind einen Besuch wert.
Gleckspitze – Wandern im Nationalpark

Eine Wanderung durch die traumhafte Natur des Stilfserjoch Nationalparks im Ultental bis hinauf auf fast 3.000 Metern bietet die Besteigung der Gleckspitze.
Rund um den Alplahner

Bergerlebnisse vom Feinsten! Die Hochebene rund um die Alm des Alplahner und dem gleichnamigen See im Kirchbergtal im hinteren Ultental bietet alles was das Bergsteigerherz begehrt!
Wanderung „Bei der Stange“

„Bei der Stange“ – so schlicht und einfach heißt der schöne Aussichtspunkt, der zwischen der Spitzneralm und der Gampenalm liegt. Diese Wanderung ist aufgrund der bezaubernden Natur ringsum sehr lohnenswert.
In den Sonnenuntergang wandern

Genuß pur! Der Sonnenuntergang hoch oben in den Bergen ist ein besonders intensives Erlebnis. Am Tarscherpass, dem Grenzübergang zwischen dem Ultental und dem Vinschgau, konnten wir dieses tolle Gefühl erleben!
Laugenspitze – ein Klassiker im Frühjahr

Die Laugenspitze am Eingang zum Ultental ist einer der ersten schneefreien Gipfel im Frühjahr. Deshalb eignet sich die Besteigung im Frühjahr besonders gut. .